Info-Veranstaltung zum „HinSchG“: was Mittelständler jetzt wissen müssen

Nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der DSGVO und vielen weiteren, oft branchenspezifischen Bürokratie-Vorgaben dürfen sich Mittelständler mit mindestens 50 Beschäftigten jetzt noch mit dem Hinweisgeberschutzgesetz – kurz: HinSchG – auseinandersetzen. Ab 17. Dezember 2023 muss jede Firma diese Vorgaben umsetzen. Bereits seit Juli ist die nationale Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie für alle größeren Unternehmen in Kraft. Anlass für […]
Gastronomie: Erhöhung der MwSt auf 19 Prozent enttäuscht uns – falsches Signal für Mittelstand!

Seit Juli 2020 galt für Speisen der reduzierte MwSt-Satz von 7 Prozent. Damit ist ab Januar Schluss. Die Grünen im Bund haben sich durchgesetzt und die Rückkehr auf 19 Prozent durchgedrückt. Als Liberaler Mittelstand Baden-Württemberg sind wir schwer enttäuscht. In den letzten Monaten haben wir für die Beibehaltung gekämpft und mit vielen Vertretern aus Hotellerie […]
Whistleblower im Mittelstand – LIM-Veranstaltung am 30. November 2023 zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

Seit Juli gilt das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland. Ab 17. Dezember 2023 sind auch Firmen ab 50 Beschäftigten zur Umsetzung verpflichtet. Das „HinSchG“ ist die nationale Umsetzung der sogenannten EU-Whistleblower-Richtlinie. Damit sollen in Firmen vertrauliche Hinweisgeber, aber auch im Umfeld und bei Dienstleistern und Lieferanten besser geschützt werden. Es müssen deshalb Kontaktkanäle für Meldungen geschaffen werden, […]
VDMA beklagt Bürokratie und Regulierungswut. Neue Mitgliederumfrage liegt vor

„In anderen Ländern werden wir mit offenen Armen empfangen, hierzulande ertrinkt jede Standortentscheidung in einem Wust von Anträgen und Genehmigungen.“ So VDMA-Präsident Karl Haeusgen (siehe Foto) anlässlich des Maschinenbau-Gipfels, der vom 7. bis 8. November wieder in Berlin stattfand. Der Spitzenverband, in dem zahlreiche Mittelständler aus aus dem Südwesten organisiert sind, hat eine aktuelle Umfragen […]
„Stimme der Wirtschaft“ – die Presse über LIM-Generalsekretärin Sarah Zickler

Pole Position für den LIM Ba-Wü! Wenn das mal kein Zufall ist. Platz 1 und Platz 2 der FDP-Landesliste-Wahlen im nächsten Jahr führen zwei unserer Mitglieder an. Doch damit nicht genug: beide kommen aus dem Landkreis Reutlingen und beide haben ihr Ohr ganz nah am Mittelstand. Was uns besonders freut: Der Reutlinger Generalanzeiger tituliert unsere […]
Beste Bildung für Baden-Württemberg, keine Uni-Schließungen

Da reden Politik und Wissenschaft ständig vom Wettbewerbsfaktor Bildung. Wir Mittelständler wissen längst, dass eine moderne und breite Bildungs- und Forschungslandschaft Deutschland und seinen Unternehmen hilft. Jetzt wurde bekannt, dass an führenden Universitäten wie Heidelberg Gebäude wegen Sanierungsstau geschlossen sind oder in Kürze aus Sicherheitsgründen nicht mehr nutzbar sein werden. Und die Uni Stuttgart? Die […]
Berufliche Weiterbildung: „The Chänce“ auch für Mittelständler im Lande

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gab im Juli 2023 den Startschuss für eine neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung. Bei einer Kick-Off-Veranstaltung auf der Königstraße in Stuttgart wurden der Öffentlichkeit die Bildmotive der Kampagne präsentiert, zudem feierte der Kampagnenfilm seine Premiere. Dr. Hoffmeister-Kraut: „Wir befinden uns inmitten einer nie dagewesenen Transformation, die nur mit […]
Austausch mit der Freien Wirtschaft Vorarlberg in Bregenz

Grenzenlose Kontakte! Unsere stellv. Landesvorsitzende Nicole Rauscher aus Sigmarszell ist nicht nur Bindeglied zum LIM Bayern, wo sie ebenfalls das Stellvertreteramt inne hat. Vor wenigen Tagen war sie mit LIM-Mitgliedern in Bregenz zu einem Business-Lunch. Ihre Tischherren waren allesamt Mittelständler und Mitglieder der „Freien Wirtschaft Vorarlberg“ – dem österreichischen Pendant zum LIM. Über Mag. Jörg […]
Besuch im Europaparlament: LIM Baden-Württemberg zu Besuch bei Andreas Glück

Vertreter des LIM Baden-Württemberg besuchten Mitte September auf Einladung des FDP-Europaabgeordneten Andreas Glück das Europäische Parlament in Straßburg. Nach einer kurzen Begrüßung durch das Büroteam und Besichtigung des Innenhofs stand ein Besuch des Plenarsaals und der Besucherflächen auf dem Programm. Anschließend nahm sich Andreas Glück Zeit, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus seiner Arbeit als […]
Nicole Rauscher kandidiert für den Bayerischen Landtag – wir drücken die Daumen!

Servus sagt man in Bayern. Und „Servus Zukunft“ sagt die FDP derzeit auf vielen Plakaten. Am kommenden Sonntag (8. Oktober) sind Landtagswahlen in unserem Nachbarland. Bei unseren vielen Aktionen wie dem LIM Mittelstands-Festival und Firmenbesuchen ging fast ein wenig unter, dass unsere stellvertretende Landesvorsitzende Nicole Rauscher für die Liberalen kandidiert. Wo? Als Listenkandidatin im Wahlbezirk […]