Angelika Hießerich-Peter in den Bundesvorstand der Freien Demokraten gewählt

Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands überzeugt mit klarer Haltung und unternehmerischer Kompetenz

Berlin, 17. Mai 2025 – Auf dem Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin wurde Angelika Hießerich-Peter, Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands (LiM), mit 76 Prozent der Stimmen zur Beisitzerin im Bundesvorstand der FDP gewählt.

In ihrer Bewerbungsrede überzeugte die Unternehmerin mit Klarheit, Authentizität und einem starken Bekenntnis zur Eigenverantwortung:

Jeder einzelne trägt die gesamte Verantwortung – unter diesem Credo habe ich Verantwortung im FDP-Landesverband Saar übernommen, ebenso als Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands“, so Hießerich-Peter.

Seit über 25 Jahren ist sie als Hotelierin unternehmerisch tätig. Sie kennt die Herausforderungen des Mittelstands aus der Praxis – von Fachkräftemangel bis Bürokratielast – und spricht Unternehmerinnen und Unternehmer auf Augenhöhe an. Nicht theoretisch, sondern aus dem echten wirtschaftlichen Alltag heraus.

Mit ihrer Wahl rückt nicht nur eine engagierte Liberale in den Bundesvorstand auf, sondern auch eine klare Stimme für den Mittelstand. Angelika Hießerich-Peter kündigte an, sich mit ganzer Kraft für die wirtschaftspolitische Neuausrichtung der FDP einzusetzen:

„Ich bin Liberale mit Herzblut und Bodenhaftung. Ich bringe meine Erfahrung, meine Energie und unternehmerische Verantwortung in den Bundesvorstand ein – nicht als Beobachterin, sondern als Mitgestalterin.“

Der Liberale Mittelstand gratuliert seiner Bundesvorsitzenden herzlich zur Wahl und sieht in ihrer Mitgliedschaft im Bundesvorstand eine Chance, die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen künftig noch sichtbarer und wirksamer in die Parteiarbeit einzubringen.

Was wir als Liberaler Mittelstand in die FDP einbringen wollen

Mit Blick auf die kommenden Jahre fordert der Liberale Mittelstand gemeinsam mit seiner Bundesvorsitzenden eine klare Rückbesinnung auf liberale Grundwerte in der Programmatik der FDP. Dazu zählen insbesondere:

🔹 Mehr Eigenständigkeit für die Vorfeldorganisationen innerhalb der Partei
🔹 Klare Haltung zur Eigenverantwortung als Leitprinzip politischen Handelns
🔹 Bildung als Schlüssel für Aufstiegschancen und individuelle Freiheit
🔹 Wirtschaftspolitik mit Praxisbezug, die unternehmerische Realität ernst nimmt

Der Mittelstand verdient politische Rahmenbedingungen, die Leistung fördern statt bremsen – und eine Partei, die bereit ist, diese Verantwortung konsequent zu übernehmen.

Weitere Beiträge

Forderung | Liquidationssteuer statt Erbschaftssteuer – Eigentum nur bei Verkauf besteuern

Der Liberale Mittelstand Bayern fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Erbschafts- und Schenkungsbesteuerung. Im Zentrum steht ein einfaches Prinzip: Besteuert wird nur, wenn tatsächlich Liquidität zufließt – also bei Verkauf, nicht bei bloßer Vermögensübertragung.

Das Ziel: Zwangsverkäufe vermeiden, Nachfolgen erleichtern, bürokratischen Aufwand senken und die Substanz mittelständischer Betriebe schützen.

Mit der Einführung einer Liquidationssteuer schaffen wir ein System, das auf Leistungsgerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft und echte Nachfolgeflexibilität setzt – unabhängig vom Verwandtschaftsgrad, aber klar orientiert am tatsächlichen Vermögenszuwachs.

Weiterlesen »

Forderung | Reform der Regelungen zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – fair, digital, mittelstandsfreundlich

Der Liberale Mittelstand Bayern fordert eine grundlegende Reform der gesetzlichen Regelungen zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ziel ist es, Fehlanreize abzubauen, Missbrauch zu verhindern und kleine sowie mittlere Unternehmen zu entlasten. Durch eine Kombination aus Karenztagen, klaren digitalen Standards und einer Rückkehr zur Eigenverantwortung der Mitarbeitenden soll das System moderner, gerechter und wirtschaftsfreundlicher gestaltet werden.

Weiterlesen »

Freiheit statt Fesseln: Positionen für eine wirtschaftliche Entfesselung des Mittelstands

Zu viel Staat, zu wenig Vertrauen. Zu viele Regeln, zu wenig Freiheit.
Der Liberale Mittelstand Bayern fordert: Politik für Unternehmer statt gegen sie.

Wir brauchen eine Entfesselungsoffensive für Selbstständige, Mittelständler und Familienbetriebe – durch Bürokratieabbau, steuerliche Entlastung und flexible Arbeitsmodelle.
Nicht mehr Umverteilung, sondern Erwirtschaftung. Nicht Kontrolle, sondern Vertrauen.

Weiterlesen »