Die digitale Plattform für Staat und Wirtschaft – jetzt

Die digitale Transformation ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Viele uneinheitliche und daher schwer bedienbare digitale Plattformen von Behörden (z.B. Arbeitsagentur, Ausschreibungen des Bundes und der Länder, Finanzbehörden etc.) ersetzen die überbordende analoge Bürokratie durch eine digitale Bürokratie und behindern damit die Erfüllung der unternehmerischen und staatlichen Aufgaben.

Wir, die Mitglieder im Liberalen Mittelstand Bayern, fordern deshalb eine einheitliche, integrierte und intuitiv bedienbare Plattform zur Kommunikation und zum Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Gerichten. So können wir die digitale Transformation von Staat und Wirtschaft zum Nutzen aller Menschen in unserem Land schnell, effizient und konsistent gestalten.

Erarbeitet vom AK Programmatik des LiM Bayern

Beschlossen vom Landesvorstand des LiM Bayern am 13.10.2021

Anregungen und Fragen richten Sie bitte an

Dipl.-Informatiker Martin Vesterling

Martin.Vesterling@liberaler-mittelstand-bayern.de

Die digitale Plattform für Staat und Wirtschaft – jetzt!

Weitere Beiträge

Besuch in Miesbach zum Lichtmess Empfang

Angesichts des Personalmangels in den Behörden und Ämtern, ist es nach Meinung Köhlers unumgänglich, „dass wir die Bürokratie entrümpeln und durch Digitalisierung erleichtern und vereinfachen“. Dr. Köhler warb im Hinblick auf die Fehler bei Energieversorgung und Lieferketten auch für mehr Vielfalt in den Handelsbeziehungen und forderte, dass eine neue Globalisierungsstrategie, der nächste Schritt in der völlig verfahrenen Wirtschaftspolitik sein muss.

Weiterlesen »