Der Referent Jan Feldmann zeigte auf, dass die Energiewende eine wirtschaftliche Chance sein kann, die sowohl für Unternehmer als auch für Privatpersonen wichtig ist. Denn durch optimale Planung und den Einsatz einer simulierten Speicheranlage sind durch kombinierte Systeme hohe Autarkiegrade und CO2-Einsparungen möglich.
Als Inhaber eines unabhängigen Finanzberatungsunternehmens mit Sitz in Bochum, das ich 2015 gegründet habe, bin ich stolz darauf, meine Kunden als Finanzkümmerer zu unterstützen und alle ihre Finanzthemen auf den Punkt zu bringen.
Für die Festlegung des Mindestlohns ist normalerweise ein Gremium zuständig, welches aus Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern besteht. Die jüngste Erhöhung des Mindestlohns von 10,45 Euro auf zwölf Euro pro Stunde zum 1. Oktober wurde jedoch von der Regierung und einer eigens dafür eingesetzten Kommission beschlossen, was als einmalig bezeichnet wurde.
Nordrhein-Westfalen ist als führender Wirtschaftsstandort in Deutschland auf eine leistungsfähige, moderne und effiziente Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Als Vertretung des Mittelstandes in NRW setzen wir uns dafür ein, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in unserer Region sichergestellt wird und die Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen werden.
Im Berufsalltag gehören E-Mails mittlerweile zur Tagesordnung. Die wichtigsten Informationen, das neue Projekt oder auch nur eine Werbemail landen alle im Posteingang, um hier noch den Überblick zu behalten, ist es wichtig, dass aus der Ordnung im Postfach keine Unordnung wird. Damit es aber gar nicht erst zur Unordnung kommt, hat die Stv. Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstand e.V. Petra Hermann, als Ordnungsberaterin wichtige Tipps und Tricks, die von jedem im Alltag angewandt werden, können.
Die Regionalgruppe Aachen des Liberalen Mittelstands NRW war beim Hidden-Champion Müller-Maschinentechnik zu Gast. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. der beruflichen Bildung, dem Gesundheitswesen und der Fertigungsmesstechnik, waren begeistert. Besonders der Schulungsraum mit den Robotern und der Möglichkeit dort programmieren zu lernen, stieß auf großes Interesse.
Der Liberale Mittelstand NRW e.V. in Nordrhein-Westfalen hat sich gegen das geplante Einbauverbot von Öl- und Gasheizungen ab dem Jahr 2024 ausgesprochen. Die Initiative, die von dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ins Leben gerufen wurde, soll einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten und den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben.
Der weltweite Verkehrssektor ist ein bedeutender Verursacher von Treibhausgasemissionen und trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir unsere Emissionen drastisch senken. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist durch die Einführung von E-Fuels und die Förderung von Technologieoffenheit im Verkehrssektor.
Der Liberale Mittelstand NRW e.V. unterstützt die Position von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), den millionenschweren Ausbau des Bundesfinanzministeriums zu stoppen.
In fast allen Industrieländern ist der Anteil der jungen Erwachsenen zwischen 25 und 34 Jahren, die nur eine geringe oder gar keine Schulbildung haben, in den vergangenen 10 Jahren rückläufig. In Deutschland jedoch stagnieren die Zahlen auf einem viel zu hohen Niveau, was die Bertelsmann-Studie, die gestern vorgestellt wurde, eindrücklich belegt.
Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Dieser Tag soll die Wichtigkeit und den Einsatz von Frauen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft feiern. Insbesondere die Rolle von Frauen in der Politik und Wirtschaft ist von zentraler Bedeutung, da sie oft noch unterrepräsentiert und benachteiligt sind, dabei sind 50% der Weltbevölkerung Frauen.
Das K-werk arbeitet seit 26 Jahren als inhabergeführte Agentur für Kommunikationsdesign. Wir bieten unseren Kunden kreative Dienstleistungen für die Unternehmens- und Marketingkommunikation.
Die gesperrte Talbrücke Rahmede der A45 bei Lüdenscheid sorgt nicht nur für Frustration bei den Bürgern, sondern auch für Unverständnis bei den Politikern im Landes- und Bundesgebiet. Mittlerweile liegt die wichtige Verkehrsader im Sauerland seit vierzehn Monaten still und der Verkehr wird mit langen Umwegen über die anliegenden Verkehrsrouten umgeleitet.
Mitarbeiter sollen so besser abgeholt und eingebunden werden, um das Teamwork zu stärken und das Unternehmensziel zu erreichen. Auf diesem Weg dürfen die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Mitarbeiters nicht außer Acht gelassen werden.
Referent Fabian Müller-Lutz von der IHK Aachen stellte den Hydrogen Hub vor. Es ist das Netzwerk der Städteregion Aachen, dem Kreis Heinsberg, dem Kreis Düren, dem Kreis Euskirchen und der Wirtschaftsförderung Heinsberg. Koordinator ist die IHK Aachen und unterstützt wird das Vorhaben durch die AGIT (Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer).
Auf dem Landesparteitag der FDP NRW am 21.01.2023 in Bielefeld nutzte der Landesvorsitzende Olaf in der Beek MdB die Aussprache und zeigte die Erfolge des ehemaligen Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart für den nordrhein-westfälischen Mittelstand auf.