Aktuelles aus Bund und Ländern

Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Veröffentlichungen. Sollten Sie etwas Bestimmtes suchen, nutzen Sie einfach die Suche.

Der Liberale Mittelstand besuchte am 19.12.2022 das Entsorgungsunternehmen RCS Rohstoffverwertung GmbH in Werne an der Lippe. Auslöser des Besuchs war ursprünglich eine Geruchsbeschwerde eines Anwohners am zweiten Standorts.

Um weitere Entlastungen für die Menschen zu schaffen, hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) den Bundesländern bei der Erbschaftssteuer einen Elfmeter geliefert. Grundlage für diese Entscheidung ist die neue Bewertungsregel für Immobilien, welche ab Januar 2023 gilt.

Um den Mittelstand zu entlasten und den Wohlstand der Gesellschaft zu erhalten, hat die Bundesregierung eine Härtefallregelung für besonders betroffene Unternehmen auf die Beine gestellt.

Der diesjährige Adventsbrunch am 03.12.2022 des Liberalen Mittelstands NRW wurde von den Mitgliedern genutzt, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Der Vorsitzende Herr Olaf

Fabian Thimm – die regionale Antenne und Referent des Interreg Maas-Rhein Programmes führte uns, mit seinem Vortrag, durch das neue Förderprogramm. Die Veranstaltung fand dieses

Das erste Panel des liberalen Mittelstands in Essen zum Themengebiet Wasserstoff fand als Frühstück statt und sorgte für guten Zulauf bei den Gästen. Die Organisatorin Petra Hermann begrüßte neben dem Referenten Herrn Sebastian Niehoff, Geschäftsführer H2POWERCELL und dem Bundestagsabgeordneten Herrn Olaf in der Beek, auch über 25 Gäste aus dem liberalen Mittelstand.

Die Landesmitgliederversammlung am 31.10.2022 am Flugplatz Essen/Mülheim startete mit einem Vortrag von Frau Kerstin Groß vor über 30 anwesenden Mitgliedern.

Der gut besuchte Mittelstandsabend des liberalen Mittelstands am 18.10.2022 in Düsseldorf stand unter der Devise „Neue Nachweispflichten für alle Arbeitgeber“. Zu Gast war der Referent Volker Görzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht und referierte zum am 01.08.2022 in Kraft getretenen novellierten Nachweisgesetz.

Der Mittelstandsabend unter der Leitung von Aaron Eßelborn, Michael Schmidt und Petra Hermann konzentrierte sich auf die Themen Fachkräftesicherung, Potenzialberatung und Bildungschecks.

Das 5. Unternehmerfrühstück des Liberalen Mittelstands NRW – Regionalgruppe Aachen war gut besucht. Das spannende Thema Wasserstoff als Zukunftstechnologie sorgte für einen diskussionsreichen Vormittag.

"Wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks berichtet, bietet das Handwerk aktuell zum Beginn des Ausbildungsjahrs 2022/23 noch mehr als 30.000 freie Ausbildungsplätze an.

Der Bundesverband des Liberalen Mittelstandes hat am 04.07.2022 seine Auftaktveranstaltung eines neuen Themenformates, der Parlamentarische Abend, im HABEL am Reichstag veranstaltet und dazu unter der Thematik „Energiewende – Handwerk – Wandel“ zur Diskussion eingeladen.

Wir müssen jetzt Vorsorge treffen und so viel Gas wie möglich einsparen. Dazu gehört aber auch, dass wir in den sauren Apfel beißen müssen und möglichst schnell die Kapazitäten zur Verstromung von Kohle zu erhöhen.

Sabina Büttner (Rechtsanwältin und Referentin für Steuerrecht) vom Bund der Steuerzahler hat uns an diesem Vormittag kompetent durch dieses, in NRW schwierige Thema, geleitet. Leider wurde für unser Bundesland das „Scholz-Modell“ gewählt. Bayern z. B. hat sich für ein unbürokratisches System entschieden.

Am 07. Juni 2022 traf sich der liberale Mittelstand NRW digital zum Unternehmerabend. Es wurde von dem Referenten Piero Alessio erläutert, wie Daten gewonnen werden und, welche Prozesse dafür notwendig sind.

Vertreter des Liberalen Mittelstands NRW trafen sich in der Theodor-Heuss-Akadmie um weiter an neuen Strategien und Zielen der Zukunft zu arbeiten.