Am 25. Februar 2025 fand im traditionsreichen Haus Unkelbach in Köln eine besondere Veranstaltung des Liberalen Mittelstands NRW statt. Unter dem Motto „Liberale Wahlnachlese und närrischer Beginn“ kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste zusammen, um die Ergebnisse der Bundestagswahl zu reflektieren und gleichzeitig die närrische Jahreszeit einzuläuten.
Politische Einordnung mit Carl-Julius Cronenberg MdB

Nach der Begrüßung durch Olav Pagenkopf, Regionalleiter des Liberalen Mittelstands Köln, eröffnete Carl-Julius Cronenberg MdB die politische Diskussion. Er gab den anwesenden Gästen exklusive Einblicke in die letzten Wochen bis zur Wahl und die Situation im Bundestag nach dem für die Liberalen enttäuschenden Wahlausgang. Dabei betonte er, dass es nun darauf ankommt, bestehende liberale Netzwerke zu stärken und den politischen Neustart mit Substanz und klarem Kurs zu gestalten. Er hob zudem hervor, dass das liberale Vorfeld, insbesondere der Liberale Mittelstand, in der kommenden außerparlamentarischen Phase eine zentrale Rolle spielen wird. Der Mittelstand sei das „natürliche Vorfeld“ der Liberalen und müsse nun als Impulsgeber und Brücke in die Gesellschaft noch stärker aktiv werden.
Seine Worte waren nicht nur analytisch, sondern auch motivierend: Trotz der aktuellen Herausforderungen sei die liberale Idee weiterhin relevant und müsse mit Entschlossenheit und neuen Impulsen vorangebracht werden. Diese Einschätzungen trafen auf großes Interesse und gaben den Gästen wertvolle Denkanstöße für die zukünftige Ausrichtung des liberalen Mittelstands.
Närrische Stimmung und geselliger Ausklang
Neben der politischen Reflexion durfte auch der gesellige Teil des Abends nicht fehlen. Ganz im Sinne der rheinischen Tradition gab es ein karnevalistisches Pub-Quiz, das mit viel Humor und guter Laune für eine lockere Atmosphäre sorgte. Ein weiteres Highlight war das närrische Kegeln, bei dem die Gäste um XXL-Milka-Schokoladentafeln wetteiferten – ein Spaß, der für einige besonders ambitionierte Würfe sorgte.
Ein gelungener Abend mit politischem Tiefgang und rheinischer Lebensfreude
Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass der Liberale Mittelstand NRW nicht nur eine Plattform für politische Debatten ist, sondern auch Zusammenhalt und Freude am Austausch lebt. Die gelungene Kombination aus Wahlanalyse, Netzwerken und karnevalistischer Ausgelassenheit machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Mit vielen neuen Impulsen und der Motivation, den liberalen Neustart aktiv mitzugestalten, gingen die Gäste in den weiteren Abend – und sicherlich mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen des Liberalen Mittelstands NRW.