Liberaler Mittelstand NRW tagt in Werne – Zukunftsthemen im Fokus

Werne, 22. März 2025 – In der Landesgeschäftsstelle des Liberalen Mittelstands Nordrhein-Westfalen in Werne kamen am vergangenen Samstag führende Vertreterinnen und Vertreter des Landesvorstands zu einer ganztägigen Klausurtagung zusammen. Ziel des Treffens war es, die Schwerpunkte für die inhaltliche und organisatorische Arbeit im Jahr 2025 sowie erste Planungen für 2026 zu setzen.

Im Mittelpunkt der Beratungen standen wirtschaftspolitische Zukunftsthemen, darunter die Auswirkungen staatlicher Förderpakete auf den Mittelstand, Strategien zur Entbürokratisierung, der digitale Wandel mit Künstlicher Intelligenz sowie Herausforderungen in der Cybersicherheit. Auch Fragen zur Fachkräftesicherung und strukturellen Veränderungen im Personalwesen wurden diskutiert.

Neben den inhaltlichen Impulsen ging es dem Vorstand um konkrete Veranstaltungsformate für Mitglieder und Interessierte. Geplant sind unter anderem regionale Veranstaltungen zur wirtschaftlichen Lage in Nordrhein-Westfalen, thematische Fachabende sowie neue Formate wie Unternehmensbesuche, Messeformate oder Dialogveranstaltungen mit der Politik.

Ein Höhepunkt des Jahres wird das Sommerfest am Phoenixsee in Dortmund sein, das am 22. August 2025 stattfinden soll. Darüber hinaus ist eine enge Verzahnung mit den Landtagsabgeordneten der FDP NRW vorgesehen, um aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen gemeinsam zu begleiten.

Der Landesvorsitzende Michael Siegeroth betont:
Wir wollen den Mittelstand nicht nur stärken, sondern ihm auch wieder mehr Gehör verschaffen – mit klaren Forderungen, konkreten Formaten und echten Netzwerken.

Die nächste Mitgliederversammlung des Liberalen Mittelstands NRW ist für den 25. September 2025 geplant.

Weitere Beiträge

Stellungnahme zur aktuellen Aufnahme von Sondervermögen und zur Aufweichung der Schuldenbremse

Die Bundesregierung setzt zunehmend auf Sondervermögen und umgeht damit die Schuldenbremse. Diese Praxis führt zu steigender Staatsverschuldung und gefährdet die finanzielle Stabilität Deutschlands. Statt neuer Schulden braucht es effizienteres Wirtschaften, einen konsequenten Bürokratieabbau und eine wachstumsfreundliche Wirtschaftspolitik. Der Liberale Mittelstand fordert nachhaltige Finanzpolitik und strukturelle Einsparungen, um langfristig Wohlstand und Investitionen zu sichern.

Weiterlesen »