Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands überzeugt mit klarer Haltung und unternehmerischer Kompetenz
Berlin, 17. Mai 2025 – Auf dem Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin wurde Angelika Hießerich-Peter, Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands (LiM), mit 76 Prozent der Stimmen zur Beisitzerin im Bundesvorstand der FDP gewählt.
In ihrer Bewerbungsrede überzeugte die Unternehmerin mit Klarheit, Authentizität und einem starken Bekenntnis zur Eigenverantwortung:
„Jeder einzelne trägt die gesamte Verantwortung – unter diesem Credo habe ich Verantwortung im FDP-Landesverband Saar übernommen, ebenso als Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands“, so Hießerich-Peter.
Seit über 25 Jahren ist sie als Hotelierin unternehmerisch tätig. Sie kennt die Herausforderungen des Mittelstands aus der Praxis – von Fachkräftemangel bis Bürokratielast – und spricht Unternehmerinnen und Unternehmer auf Augenhöhe an. Nicht theoretisch, sondern aus dem echten wirtschaftlichen Alltag heraus.
Mit ihrer Wahl rückt nicht nur eine engagierte Liberale in den Bundesvorstand auf, sondern auch eine klare Stimme für den Mittelstand. Angelika Hießerich-Peter kündigte an, sich mit ganzer Kraft für die wirtschaftspolitische Neuausrichtung der FDP einzusetzen:
„Ich bin Liberale mit Herzblut und Bodenhaftung. Ich bringe meine Erfahrung, meine Energie und unternehmerische Verantwortung in den Bundesvorstand ein – nicht als Beobachterin, sondern als Mitgestalterin.“
Der Liberale Mittelstand gratuliert seiner Bundesvorsitzenden herzlich zur Wahl und sieht in ihrer Mitgliedschaft im Bundesvorstand eine Chance, die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen künftig noch sichtbarer und wirksamer in die Parteiarbeit einzubringen.
Was wir als Liberaler Mittelstand in die FDP einbringen wollen
Mit Blick auf die kommenden Jahre fordert der Liberale Mittelstand gemeinsam mit seiner Bundesvorsitzenden eine klare Rückbesinnung auf liberale Grundwerte in der Programmatik der FDP. Dazu zählen insbesondere:
🔹 Mehr Eigenständigkeit für die Vorfeldorganisationen innerhalb der Partei
🔹 Klare Haltung zur Eigenverantwortung als Leitprinzip politischen Handelns
🔹 Bildung als Schlüssel für Aufstiegschancen und individuelle Freiheit
🔹 Wirtschaftspolitik mit Praxisbezug, die unternehmerische Realität ernst nimmt
Der Mittelstand verdient politische Rahmenbedingungen, die Leistung fördern statt bremsen – und eine Partei, die bereit ist, diese Verantwortung konsequent zu übernehmen.