Zum Kammerurteil des BVerwG: Graf Bülow kritisiert politischen Wasserkopf

Zum höchstrichterlichen Verbot politischer Äußerungen des DIHK durch das Bundesverwaltungsgericht äußert sich der stellvertretende Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Bundesvereinigung Axel Graf Bülow:

“Das sogenannte politische Mandat der mit hoheitlichen Aufgaben betrauten Kammern hatte schon immer ein Geschmäckle. Zwangsmitgliedschaft und politische Lobbyarbeit, die oft nur einem Teil der Zwangsmitglieder zugutekommt, anderen zuweilen sogar schadet, vertragen sich nicht. Insofern ist das Urteil bei aller Wertschätzung der notwendigen und auch sinnvollen Arbeit der Kammern folgerichtig und überfällig.

Der ‚politische Wasserkopf‘ der Kammern muss jetzt zugunsten niedrigerer Beiträge abgebaut werden.“

Weitere Beiträge

Sommerfest 2023 in Ditfurt

Alle Mitglieder des Liberalen Mittelstands Sachsen-Anhalts sind herzlich zum gemeinsamen Sommerfest mit dem Kreisverband Harz am Freitag, dem 25.08.2023, um 18.00 Uhr

Weiterlesen »

Warum und wie in Startups investieren? Ein Erfahrungsbericht und Ratgeber für Unternehmer, Steuer- sowie Anlageberater

Wie werden die richtigen Gründungsideen gefunden und bewertet? Wie kommt eine Beteiligung in Startups zu Stande und wie kann sie erfolgreich werden?

All diese Fragen beantwortet Dr. Michael Ruoff. Er ist Rechtsanwalt, Stadtvorsitzender der FDP München, Angel Investor sowie Partner bei GREENPEAK Partners. Über ein regionales Praxisbeispiel soll das Thema noch konkreter werden. Hierzu wird Dr. Carsten Transfeld, Vorstand der ÖHMI AG, aus Magdeburg sprechen. Er ist erfahrener Unternehmer und (neuerdings) auch Investor.

Weiterlesen »