Aktuelles aus Bund und Ländern
Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Veröffentlichungen. Sollten Sie etwas Bestimmtes suchen, nutzen Sie einfach die Suche.
Angelika Hießerich-Peter, Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, wurde mit 76 % in den Bundesvorstand der FDP gewählt. Als Unternehmerin bringt sie wirtschaftliche Erfahrung und klare Haltung für Eigenverantwortung und Aufstiegschancen in die Parteiarbeit ein.
Im digitalen Austausch mit dem Liberalen Mittelstand stellte sich FDP-Parteivorsitz-Kandidat Christian Dürr den Fragen der Wirtschaft. Im Fokus: Die Einbindung der Vorfeldorganisation, die Neuausrichtung der FDP in der Opposition und die aktive Rolle des Mittelstands bei Reformen.
Die 100-Tage-Agenda der FDP setzt auf Steuerentlastung, Bürokratieabbau und bezahlbare Energie, um Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Jetzt ist die Zeit für echte Reformen – für mehr Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und eine starke Zukunft!
Deutschland braucht weniger Bürokratie, niedrigere Steuern und mehr Innovation. Warum die FDP die einzige Wahl für eine starke Wirtschaft ist.
Angelika Hießerich-Peter, Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, fordert klare Prioritäten: Bürokratieabbau, verlässliche Rahmenbedingungen und Entlastung für KMU. Jetzt die Chance für ein starkes Europa nutzen!
Wir fordern schon lange: Deutschland braucht eine Wirtschaftswende, Deutschland braucht eine Mentalitätswende, Mut zu neuen Ideen, Mut zur Diskussion, Mut zum Widerspruch.. Steuer-und Abgaberecht, Doppelter
BRUCHLANDUNG der Ampel Die Ampel hat eine Bruchlandung hingelegt. Keine Überrraschung, letztendlich waren die politischen Positionen von Anfang an unvereinbar. Der Vorschlag von Christian Lindner
Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition eine Neuausrichtung der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Bundesvorsitzende Angelika Hießerich-Peter betont die Dringlichkeit eines wirtschaftlichen Resets und fordert schnelle Neuwahlen.
25 Mitglieder des Liberalen Mittelstand Sachsen-Anhalt haben sich zur Mitgliederversammlung im historischen Hotel Heine getroffen, um ein umfangreiches und anspruchsvolles Programm zu absolvieren.Nach der Einleitung
Beim Wirtschaftspolitischen Tag der FDP-Bundestagsfraktion am 13.09.2024 wurden klare Bekenntnisse zur Wirtschaftswende abgegeben. Der Liberale Mittelstand setzte wichtige Impulse für den Abbau von Bürokratie und die Stärkung des Mittelstands.
Der Bundesverband Liberaler Mittelstand warnt vor den neuen Plänen der Bundesnetzagentur zur Produktionssteuerung nach erneuerbaren Energien. Vorsitzende Angelika Hießerich-Peter kritisiert die "grüne Planwirtschaft" und ruft Unternehmen auf, im Rahmen der Frist kritisch Stellung zu beziehen.
Der Wohnungsbau in der Europäischen Union (EU) ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das stark von den individuellen Gegebenheiten vor Ort abhängt. In einem jüngsten
Das BFH-Urteil vom 24. Februar 2024 bedroht die Nachfolge in Familienbetrieben des Gastgewerbes. Erfahren Sie, warum eine schnelle gesetzliche Klarstellung notwendig ist und welche Lösungen der Liberale Mittelstand vorschlägt.
Wirtschaftspolitischer Tag der FDP-Bundestagsfraktion am 13.09.2024 in Berlin! Diskutieren Sie mit führenden Politikern und Experten über die Zukunft der deutschen Wirtschaft und die notwendige Wirtschaftswende.