Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie alle anstehenden Termine und Veranstaltungen aus den Bundesländern und dem Bundesverband
Datum:
24.04.2023
Start:
18:30 Uhr
Ende:
21:00 Uhr
Ort:
Champagnerlounge im Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann
Leiter:
Christian Grosse (LM Berlin)
Mobil:
0174/2726765
E-Mail:
cekgro@gmx.de
Donnerstag, den 20.04.2023, Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr
Vortrag Stephan Meves, General Mangager „Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann“ mit Hausführung in zwei Gruppen.
Ort: Champagnerlounge im Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann
Empfang mit Canapés und hochwertige Bar-Snacks auf Etageren inkl. Getränke
Musikalische Begleitung: Baronin Lattilia von Ledersteger
Mitglieder LIM Berlin Eintritt frei: Extern: Euro 20.00
Datum:
26.04.2023
Start:
18:00 Uhr
Ende:
21:00 Uhr
Ort:
Botschaft von Aserbaidschan, Hubertusallee 43, Berlin
Leiter:
Christian Grosse (LM Berlin)
Mobil:
0174/2726765
E-Mail:
cekgro@gmx.de
Mittwoch, den 26.04.2023. Einlass: 18.00 Uhr, Vortrag: 18.30 Uhr
Botschaft von Aserbaidschan. Vortrag von S.E. Nasimi Aghayev, Botschafter von Aserbaidschan. Thema: „Energiesicherheit“ mit anschließendem Empfang.
Die Botschaft befindet sich im Stadtteil Grunewald in einer ausgebauten ehemaligen Kaufmannsvilla. Das Gebäude wurde 1910 nach Plänen des Architekten Adolf Langhammer für Hermann Schereck erbaut. Sie steht seit den 1990er Jahren unter Denkmalschutz
Datum:
24.05.2023
Start:
18:30 Uhr
Ende:
21:00 Uhr
Ort:
HEADRIX-Optik, Gervinusstraße 9, 10629 Berlin
Leiter:
Christian Grosse (LM Berlin)
Mobil:
0174/2726765
E-Mail:
cekgro@gmx.de
Mittwoch, den 24.05.2023. OPTIKER. Einlass: 18.30 Uhr (Empfang), Vortrag: 19.00 Uhr
Ab 40 spielt die Sehhilfe eine bedeutende Rolle im Leben des Menschen, sie drängt sich fast auf. Der Liberale Mittelstand Berlin e.V. besucht den Flagshipstore der Berliner Brillenmanufaktur HEADRIX. Der Laden liegt in Kudamm Nähe direkt am Bahnhof Charlottenburg.
Hier erfahren wir in einem Vortrag wie der moderne industrielle 3D-Druck uns immer mehr Möglichkeiten bietet und unser Tragegefühl für das Nasenfahrrad verbessert. Wir erfahren, wie die Digitalisierung beim Augenoptiker Einzug hält und warum Groß-Omas altes Gestell seine Wiedergeburt als modernes Modeaccessoire erhält. Wir lernen über Nachhaltigkeit und die Möglichkeit das Ausgangsmaterial der kommenden Brille im Schrebergarten zu züchten.
Gleichzeitig transformieren wir die Möglichkeiten aus der Augenoptikbranche in weitere Bereiche. Ein Produkt aus Berlin, komplett Made in Germany.
Aus der LM-Berlin Backstage-Reihe unser Thema: "Auf die Nase gedruckt - Nachhaltig und voll digital zwischen Masse und Individuum - 3D-Druck am Beispiel Optiker"