Das Handwerk als regionale Wirtschaftsmacht: Initiative „Lokales Handwerk“ im Fokus

Das Handwerk ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Deutschland, der nicht nur durch seine wirtschaftliche Leistungskraft, sondern auch durch seine regionale Verankerung überzeugt. In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist das Handwerk mit über 200.000 Betrieben und mehr als einer Million Beschäftigten ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund möchten wir die Initiative „Lokales Handwerk“ der Kreishandwerkerschaften hervorheben, die eine zentrale Rolle bei der Stärkung und Förderung des Handwerks in der Region spielt.

Was ist „Lokales Handwerk“?

Die Initiative „Lokales Handwerk“ (https://lokaleshandwerk.de/) wurde von den Kreishandwerkerschaften ins Leben gerufen, um den Zugang zu lokalen Innungsfachbetrieben zu erleichtern und deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Plattform bietet ausschließlich Handwerksbetriebe, die in einer Innung eingetragen sind und wird in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft betrieben, in der alle Innungen zusammengeschlossen sind.

Bedeutung und Ziele der Initiative

Förderung der regionalen Wirtschaft: Handwerksbetriebe sind tief in ihren Regionen verwurzelt und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Durch die Initiative „Lokales Handwerk“ sollen diese Betriebe unterstützt und ihre Leistungen hervorgehoben werden, um die regionale Wirtschaftskraft weiter zu stärken. Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gibt es in Deutschland über eine Million Handwerksbetriebe, die jährlich einen Umsatz von 665 Milliarden Euro erwirtschaften (Quelle: ZDH).

Stärkung der Ausbildungsstrukturen: Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung junger Menschen. Mit 340.000 Ausbildungsverhältnissen stellt das Handwerk über 25 % aller Lehrverhältnisse in Deutschland und bietet somit vielen jungen Menschen eine solide berufliche Startchance (Quelle: Statistisches Bundesamt). Die Initiative setzt sich dafür ein, Ausbildungsplätze zu schaffen und die Attraktivität handwerklicher Berufe zu erhöhen.

Vernetzung und Austausch: „Lokales Handwerk“ bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Handwerksbetrieben, Kunden und anderen Wirtschaftsakteuren. Durch Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen sollen Kontakte geknüpft und die Zusammenarbeit gestärkt werden.

Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit: Ein weiteres Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft zu stärken. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen sollen die Leistungen des Handwerks sichtbar gemacht und die Wertschätzung für handwerkliche Arbeit erhöht werden.

Aktivitäten und Angebote

Informationsveranstaltungen und Workshops: Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops bieten Handwerksbetrieben die Möglichkeit, sich weiterzubilden und aktuelle Themen zu diskutieren. Dabei stehen sowohl fachliche Inhalte als auch Themen wie Marketing und Digitalisierung im Fokus.

Netzwerktreffen und Messen: Durch Netzwerktreffen und Messeauftritte wird der Austausch zwischen Handwerksbetrieben und anderen Wirtschaftsakteuren gefördert. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für persönlichen Kontakt und Vernetzung.

Online-Plattform: Die Website der Initiative (https://lokaleshandwerk.de/) bietet umfangreiche Informationen über die Aktivitäten der Initiative und aktuelle Themen rund um das Handwerk. Handwerksbetriebe haben hier die Möglichkeit, sich zu präsentieren und ihre Leistungen darzustellen.

Öffentlichkeitskampagnen: Mit gezielten Kampagnen soll die Bedeutung des Handwerks in der Öffentlichkeit herausgestellt werden. Dabei wird auf verschiedene Medienkanäle gesetzt, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.

Mehrwerte für Innungsmitglieder

Online-Visitenkarte: Handwerksbetriebe erhalten eine Online-Visitenkarte. Kunden werden auf der Plattform z. B. über die gesuchte Leistung zu diesen Online-Visitenkarten geleitet. Diese Daten können auch als Grundlage für Einträge auf anderen Plattformen dienen, wie z.B. Google My Business, was die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit des Betriebs erhöht.

Betriebssuche: Die Betriebe werden in die Suche zahlreicher handwerksinterner und externer Webseiten eingebunden, wodurch die Reichweite erhöht wird.

Kundenanfragen: Kundenanfragen werden geprüft und gesammelt, um sie fair und transparent an die jeweiligen Betriebe weiterzuleiten. Dies wird von diversen institutionellen Partnern unterstützt.

Informationen: Relevante Informationen von verschiedenen Akteuren werden den Betrieben zur Verfügung gestellt, um sie stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Fazit

Die Initiative „Lokales Handwerk“ der Kreishandwerkerschaften ist ein herausragendes Beispiel für die Förderung und Stärkung des Handwerks in Nordrhein-Westfalen. Sie bietet eine wertvolle Plattform für Handwerksbetriebe, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und ihre Leistungen sichtbar zu machen. Der Liberale Mittelstand Nordrhein-Westfalen e.V. unterstützt diese Initiative und betont ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaft und Gesellschaft. Wir laden alle Handwerksbetriebe ein, sich an der Initiative zu beteiligen und gemeinsam die Zukunft des Handwerks in NRW zu gestalten.


 [AG1]Online-Visitenkarte: Der erste Satz ist etwas kryptisch. Wer kann wie womit gefunden werden? Mein Vorschlag: Handwerksbetriebe erhalten eine Online-Visitenkarte. Kunden werden auf der Plattform z. B. über die gesuchte Leistung zu diesen Online-Visitenkarten geleitet. 

Weitere Beiträge