„Fachkräftesicherung, Potenzialberatung, Bildungsschecks & Co“ Fördermöglichkeiten für KMU’s

Fachkräftesicherung ist ein permanentes Thema für die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Ruhrgebiet. Deshalb ist auch die Weiterqualifizierung von Mitarbeitern so wichtig ebenso wie die Weiterentwicklung der mittelständischen Unternehmen. Viele Konzerne haben hierfür ihre eigenen Abteilungen um Fördergelder zu generieren – die KMU’s nicht. Diese Aufgabe hat u.a. die Regionalgentur MEO. 

Frau Ulrike Joschko, Leiterin der Regionalagentur MEO zeigte den Mittelständlern auf, welche Fördermöglichkeiten es gibt um auch in ihren Unternehmen die Mitarbeitern weiterzuqualifizieren. Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung Anstrengungen zur beruflichen Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen bis 250 Mitarbeitern. 

Angesichts des zunehmenden Digitalisierungsdrucks in den Unternehmen stehen jährlich bis zu 30 Mio. Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds dafür bereit.  Des Weiteren steht den mittelständischen Unternehmen das Förderinstrument der Potentialberatung zur Verfügung. Es unterstützt Betriebe und Beschäftigte Potenziale zu erkennen und das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. 

Es  setzt auf Teamarbeit und schließt immer die Beteiligung der Beschäftigten mit ein. – Schließlich sind Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Belegschaft gerade für kleinere und mittlere Betriebe das wichtigste Kapital.  

Weitere Beiträge

Die Wirtschaft schwächelt – jetzt den Mittelstand stärken!

Stärkung des Mittelstands für wirtschaftliche Prosperität! Der Liberale Mittelstand appelliert an die Bundesregierung, nachhaltige Entlastung und Förderung zu priorisieren statt Großindustrien zu subventionieren. Gezielte Investitionen, Innovationen und Steuererleichterungen schaffen Erfolg und Arbeitsplätze – für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Weiterlesen »