100-Tage-Agenda für Wachstum: Warum Deutschlands Wirtschaft jetzt Reformen braucht

Die 100-Tage-Agenda der FDP setzt auf Steuerentlastung, Bürokratieabbau und bezahlbare Energie, um Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Jetzt ist die Zeit für echte Reformen – für mehr Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und eine starke Zukunft!
Starker Mittelstand – Starkes Land – Starke Kommune!

Deutschland braucht weniger Bürokratie, niedrigere Steuern und mehr Innovation. Warum die FDP die einzige Wahl für eine starke Wirtschaft ist.
Rückblick: „Wie gelingt die Wirtschaftswende?“ – Einblicke und spannende Diskussionen

Die Veranstaltung „Wie gelingt die Wirtschaftswende?“ bot spannende Einblicke in die Transformation der Wirtschaft. Mit dabei: Ministerin Daniela Schmitt, Angelika Hießerich-Peter, Petra Krenn und Oliver Luksic. Jetzt mehr erfahren!
Liberaler Mittelstand: Neue EU-Kommission muss Fokus auf wirtschaftliche Entwicklung legen

Angelika Hießerich-Peter, Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, fordert klare Prioritäten: Bürokratieabbau, verlässliche Rahmenbedingungen und Entlastung für KMU. Jetzt die Chance für ein starkes Europa nutzen!
Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand fordert Neuausrichtung der Wirtschafts- und Finanzpolitik nach dem Ende der Ampel-Koalition

Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition eine Neuausrichtung der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Bundesvorsitzende Angelika Hießerich-Peter betont die Dringlichkeit eines wirtschaftlichen Resets und fordert schnelle Neuwahlen.
Liberaler Mittelstand kritisiert Solar-Plan der Bundesnetzagentur: „Grüne Planwirtschaft gefährdet unsere Wirtschaftskraft“

Der Bundesverband Liberaler Mittelstand warnt vor den neuen Plänen der Bundesnetzagentur zur Produktionssteuerung nach erneuerbaren Energien. Vorsitzende Angelika Hießerich-Peter kritisiert die „grüne Planwirtschaft“ und ruft Unternehmen auf, im Rahmen der Frist kritisch Stellung zu beziehen.
Warum eine EU-weite Regulierung des Wohnungsbaus wenig Sinn macht

Der Wohnungsbau in der Europäischen Union (EU) ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das stark von den individuellen Gegebenheiten vor Ort abhängt. In einem jüngsten Vorstoß schlug die Präsidentin der Europäischen Kommission vor, den Wohnungsbau auf EU-Ebene stärker zu regulieren. Doch dieser Ansatz stößt auf Kritik. Ansgar Schwarzwald, stellvertretender Bundesvorsitzender des Liberalen Mittelstands e.V., erläutert […]
Dringender Handlungsbedarf bei der Erbschaftsteuer: Familienbetriebe im Gastgewerbe in Gefahr

Das BFH-Urteil vom 24. Februar 2024 bedroht die Nachfolge in Familienbetrieben des Gastgewerbes. Erfahren Sie, warum eine schnelle gesetzliche Klarstellung notwendig ist und welche Lösungen der Liberale Mittelstand vorschlägt.
Einladung zum Wirtschaftspolitischen Tag der FDP-Bundestagsfraktion

Wirtschaftspolitischer Tag der FDP-Bundestagsfraktion am 13.09.2024 in Berlin! Diskutieren Sie mit führenden Politikern und Experten über die Zukunft der deutschen Wirtschaft und die notwendige Wirtschaftswende.
Liberaler Mittelstand fordert Unterstützung für das Gastgewerbe

Die Lage im deutschen Gastgewerbe ist kritisch: Umsätze und Gewinne sind drastisch gesunken. Der Liberale Mittelstand fordert entschlossene Maßnahmen wie Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen, um die Branche zu stabilisieren und zukunftssicher zu machen.