Aktuelles aus Bund und Ländern
Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Veröffentlichungen. Sollten Sie etwas Bestimmtes suchen, nutzen Sie einfach die Suche.
Die offiziellen Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen werden analysiert, insbesondere das Abschneiden der FDP - Eine eingehende Untersuchung vom Liberalen Mittelstand.
Die Absage eines potenziellen Großinvestors in Saarlouis sorgt für Entsetzen beim Liberalen Mittelstand. Die Organisation kritisiert die einseitige Strategie der Landesregierung und fordert dringend einen Plan B, um die Zukunft der Beschäftigten und des Standortes zu sichern.
Der Liberale Mittelstandsclub Saar e. V. (MSC) nimmt die aktuellen Arbeitsmarktzahlen und die sinkende Effektivität der Bundesagentur für Arbeit zum Anlass für einen dringenden Appell zur Neuausrichtung der Institution.
Stärkung des Mittelstands für wirtschaftliche Prosperität! Der Liberale Mittelstand appelliert an die Bundesregierung, nachhaltige Entlastung und Förderung zu priorisieren statt Großindustrien zu subventionieren. Gezielte Investitionen, Innovationen und Steuererleichterungen schaffen Erfolg und Arbeitsplätze – für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Sarah Zickler, Generalsekretärin des Liberalen Mittelstand, stellt sich entschieden gegen Wirtschaftsminister Robert Habecks Gesetzesentwurf zur Dekarbonisierung der Wärmenetze. Zickler macht kein Geheimnis aus ihrer Entrüstung über den Plan, umfangreiche private Daten von Immobilienbesitzern durch Länder und Kommunen erheben zu lassen.
Der Bundesverband Liberaler Mittelstand übt Kritik am von Bundeswirtschaftsminister Habeck vorgelegten Arbeitspapier zum Industriestrompreis und wertet dies als einen Affront gegenüber den etlichen Millionen kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Bundesrepublik.
Saarbrücken, 23.06.2022 – Am heutigen Tag hat sich Ford bei dem Bau eines neuen Elektroautos gegen den Standort Saarlouis entschieden. Für den 1. Vorsitzenden des
Saarbrücken, 19.05.2022 – Der Liberale Mittelstandsclub Saar e. V. (MSC) fordert ein schnelles und wirksames Einschreiten der Europäischen Zentralbank sowie der europäischen und deutschen Politik,
Der Berliner Mietendeckel ist wegen fehlender Gesetzgebungskompetenz des Landes Berlin verfassungswidrig und damit nichtig. „Diese Entscheidung war erwartbar und wird von der Wohnungswirtschaft sehr begrüßt, weil dadurch ein wesentliches Hemmnis für den Bau neuer Wohnungen vom Tisch ist.,“ so die stellvertretende Bundesvorsitzende und wohnungspolitische Sprecherin der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand Sarah Zickler.
Nachbesserungen bei den Außerordentlichen Wirtschaftshilfen November fordert der Bundesverband Liberaler Mittelstand, damit die Hilfen bei den Soloselbständigen und Kleinbetrieben tatsächlich wirksam werden und nennt konkrete
Zum höchstrichterlichen Verbot politischer Äußerungen des DIHK durch das Bundesverwaltungsgericht äußert sich der stellvertretende Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Bundesvereinigung Axel Graf Bülow: “Das sogenannte politische
Einen gesetzlichen Anspruch auf Home Office, wie es das Gesetzesvorhaben von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorsieht, lehnt die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand ab. „Home Office wird nicht
Der bisherige Bundesvorsitzende Thomas L.Kemmerich hat sein Amt niedergelegt| Stellvertreter Andreas Keck übernimmt kommissarisch die Führung | Außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz soll schnellstmöglich Nachwahlen ermöglichen Hier die Erklärung