Unser Ziel: Mehr Mittelstandskompetenz in die Parlamente
Aktuelles aus Bund und Ländern

Liberaler Mittelstand e.V. auf dem Dreikönigstreffen in Stuttgart
Die Liberalen wollen sich insbesondere für eine freie und offene Wirtschaftspolitik einsetzen, in der Unternehmen unbehelligt von staatlichen Regulierungen arbeiten können. Auch die Digitalisierung soll ein Schwerpunktthema für die Partei sein. Die Liberalen setzen sich dafür ein, dass die digitale Transformation zu mehr Wachstum und Innovation führt und gleichzeitig die Grundrechte der Menschen gewahrt wird.

Ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2023!
Viele von Ihnen hatten gerade angefangen, sich von den Auswirkungen der Corona Pandemie zu erholen. Doch nahtlos sind wir in die nächste Krise geschlittert. Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, Energiekrise, Inflation. Von der höheren Immobilienbewertung und den Auswirkungen, insbesondere auf die Erbschaftssteuer, ganz zu schweigen.

Mittelstand in Deutschland: Stirb langsam Teil 2
Jetzt ist er da, der gefürchtet Winter und mit ihm wird es kalt- richtig kalt. Und damit wird es auch teurer- richtig teuer. Der Doppelwumms in Höhe von 200 Milliarden Euro hilft jedoch nur vorübergehend. Und auch nur selektiv.

Die Zahl der Konkurse steigt und liegt 2022 über dem Vorjahr.
Vergleicht man die aktuellen Zahlen mit denen vor der Corona-Krise, relativiert sich der Anstieg jedoch. Durch Maßnahmen wie Kurzarbeit und Finanzhilfen während der Corona-Krise, führten dazu, dass deutlich weniger Firmen insolvent wurden, weswegen sich die Jahre 2020 und 2021 nicht als Vergleichsjahre eignen.
Liberaler Mittelstand e.V. Bundesvereinigung
Kurzüberblick
Statements













