Ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2023!

Liebe Mittelständler,
liebe Mitglieder und Freunde des Liberalen Mittelstands,

ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu.

Viele von Ihnen hatten gerade angefangen, sich von den Auswirkungen der Corona Pandemie zu erholen. Doch nahtlos sind wir in die nächste Krise geschlittert. Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, Energiekrise, Inflation. Von der höheren Immobilienbewertung und den Auswirkungen, insbesondere auf die Erbschaftssteuer, ganz zu schweigen. Nimmt man dann noch die – leider altbekannten – Probleme des Mittelstands hinzu, also z.B. den Fachkräftemangel oder die überbordende Bürokratie – Themen, die von der Politik seit Jahren nicht wirklich angegangen werden – so muss man eigentlich froh sein, dass 2022 bald hinter uns liegt.

Der Liberale Mittelstand hat sich fest vorgenommen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern, so wie es der Deutsche Mittelstand tut, dagegen zu halten. Wir wollen 2023 unsere Themen, Ihre Themen, wieder ins Bewusstsein der Politik bringen. Das Rückgrat unserer Wirtschaft, das Rückgrat unserer Gesellschaft, muss in Berlin und auf allen politischen Ebenen endlich wieder Gehör finden.

Bitte unterstützen Sie uns dabei. Lassen Sie uns Ihre konkreten Probleme wissen, helfen Sie uns, Lösungsansätze zu finden und lassen Sie uns gemeinsam für den Mittelstand kämpfen.

Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand und ich persönlich wünschen Ihnen, trotz aller Probleme, ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2023!

Ihr

Michael Dassler
Bundesvorsitzender

Weitere Beiträge

Generalsekretärin Sarach Zickler

Europa braucht einen handelspolitischen Neustart mit den USA

Seit dem 16. August 2022 ist der „Inflation Reduction Act“ (IRA) in den USA in Kraft. Dieses Klimaschutzpaket hat in Europa Sorgen um ein neues Subventionswettrennen ausgelöst und eine Debatte über die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union entfacht, insbesondere aufgrund der hohen Energiepreise.

Weiterlesen »

Ungarn – Ein Magnet für den deutschen Mittelstand

Der Liberale Mittelstand Berlin e.V. zu Gast in der Botschaft von Ungarn zur Diskussion: „Perspektiven der deutsch-ungarischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit“.

Im Rahmen der Veranstaltung, die von „Dialog Ungarn“ und der ungarischen Botschaft organisiert wurde, wurde der Frage nachgegangen, was den Standort Ungarn so attraktiv macht, welche Möglichkeiten für die Zulieferindustrie, Investitionen im Städtebau und Kooperationen zwischen deutschen und ungarischen Unternehmen bestehen.

Weiterlesen »