Weihnachtsgrüße vom Liberalen Mittelstand

Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand wünscht allen Unternehmerinnen und Unternehmern, ihren Familien und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Das zu Ende gehende Jahr hat insbesondere den Mittelstand vor große Herausforderungen gestellt. Viele Betriebe sind in schweres Fahrwasser geraten oder mussten sogar aufgeben. Die Pandemie und ihre Folgen sind für fast alle Branchen dramatisch und die Perspektiven bieten für die betroffenen Betriebe angesichts der aktuellen und wahrscheinlich noch anstehenden Einschränkungen kaum Anlass für Optimismus.

In dieser Situation ist es nicht leicht, ein Résumé dieses Jahres und einen positiven Ausblick auf das neue Jahr zu geben. Dennoch ist die Aussicht heute freundlicher, als sie es am Ende des vergangenen Jahres war. Inzwischen sind mehr als 70 % der Menschen geimpft und die aktuelle Impfkampagne bringt auch die zur Bekämpfung der Corona-Varianten so notwendige Booster-Impfung gut voran.

Positiv ist auch die Verlängerung der Überbrückungshilfen für von Schließungen und Umsatzrückgängen betroffene Betriebe. Dass dies als eine der ersten Maßnahmen von der neuen Bundesregierung und auf Initiative der Freien Demokraten beschlossen wurde, stimmt zuversichtlich. Die Regierung hat den Mittelstand offenbar im Blick.

Wir, der Liberale Mittelstand, werden umgekehrt die Bundesregierung im Blick behalten und darauf achten, dass Mittelstandspolitik nicht nur Inhalt von Sonntagsreden bleibt. In der neuen Bundestagsfraktion sind zahlreiche Mitglieder des Liberalen Mittelstands vertreten. Das stimmt hoffnungsfroh.

Mittelständler sind von Natur aus Optimisten, sonst hätten sie sich nicht selbstständig gemacht. Chancen erkennen und nutzen ist eine Kernkompetenz unserer Mitglieder. Deshalb schauen wir trotz der angespannten und unklaren Lage in ein neues Jahr mit hoffentlich vielen neuen Chancen.

Ihr Olaf in der Beek

Amtierender Vorsitzender

Weitere Beiträge

Generalsekretärin Sarach Zickler

Europa braucht einen handelspolitischen Neustart mit den USA

Seit dem 16. August 2022 ist der „Inflation Reduction Act“ (IRA) in den USA in Kraft. Dieses Klimaschutzpaket hat in Europa Sorgen um ein neues Subventionswettrennen ausgelöst und eine Debatte über die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union entfacht, insbesondere aufgrund der hohen Energiepreise.

Weiterlesen »

Ungarn – Ein Magnet für den deutschen Mittelstand

Der Liberale Mittelstand Berlin e.V. zu Gast in der Botschaft von Ungarn zur Diskussion: „Perspektiven der deutsch-ungarischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit“.

Im Rahmen der Veranstaltung, die von „Dialog Ungarn“ und der ungarischen Botschaft organisiert wurde, wurde der Frage nachgegangen, was den Standort Ungarn so attraktiv macht, welche Möglichkeiten für die Zulieferindustrie, Investitionen im Städtebau und Kooperationen zwischen deutschen und ungarischen Unternehmen bestehen.

Weiterlesen »