65 Prozent erneuerbare Energie – Wer soll das umsetzen?

Wer soll das umsetzen- und wie? 65 Prozent aus erneuerbaren Energien


Der Heizungsirrsinn in unserem Land erreicht das nächste Level. Ab 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden, so lautet der Plan der Bundesregierung derzeit. Doch es soll Ausnahmen geben: Geht eine Anlage irreparabel kaputt, sollen übergangsweise auch Gas- oder Ölkessel installiert werden dürfen – allerdings müssten diese binnen drei Jahren durch moderne Technik ergänzt werden, die den Vorgaben entspricht.
„Das kann nur ein Aprilscherz sein!“ so die Generalsekretärin des Liberalen Mittelstand e.V. Sarah Zickler. „Wer lässt sich denn vorrübergehend, auf drei Jahre, eine neue Anlage einbauen? Das ist weder Nachhaltig im weiteren Sinne, es verbraucht Materialen, Ressourcen und Geld, noch macht es irgendeinen erkennbaren Sinn.“

Für Hausbesitzer und Heizungsinstallateure bedeutet die neue Regelung, dass sie sich auf eine Umstellung der Heiztechnik einstellen müssen. Ab 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Die Idee, 65 Prozent der Energie zu erneuern, ist ein vorbildliches Ziel. Aber die Realität sieht anders aus. Woher sollen die ganzen Materialien kommen? Woher die Fachkräfte? Wer soll das alles bezahlen? Und die letzte Frage: wie soll es technisch umgesetzt werden?

Sarah Zickler:“ Dieser Plan ist schlichtweg unausgegoren und teuer in der Umsetzung. Es wird eine große Herausforderung sein, das Ziel zu erreichen, da es eine Reihe von Faktoren gibt, die es zu berücksichtigen gilt. Es muss genug Fachkräfte geben, die in der Lage sind, den Betrieb und die Wartung von Anlagen sicherzustellen. Auch für den Bau und Kauf neuer Anlagen müssen Materialien und Personal bereitgestellt werden. All diese Kosten tragen am Ende die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler und diese Kostenbelastung wird zum Problem der kommenden Generation!“

Darüber hinaus müssen auch neue Technologien entwickelt werden, um dieses Ziel zu erreichen. Neue Systeme und Infrastrukturen müssen installiert werden und neue Technologien müssen eingesetzt werden, um immer mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen zu beziehen
Der Weg hin zu 65 Prozent erneuerbarer Energie ist eine Mammutaufgabe mit vielen Herausforderungen: Materialien finden, Fachkräfte anwerben – all das bei knappem Budget! Auch die technische Umsetzung ist komplex und erfordert Expertenwissen sowie eine langfristige Planung und Finanzierung. Es ist also höchste Zeit für eine realistische Strategie mit konkretem Handeln – ohne unnötige Geld Verschwendung!

Weitere Beiträge

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz auf den Weg gebracht

Bürokratieabbau im Fokus: Die Bundesregierung setzt mit dem vierten Bürokratieentlastungsgesetz ein starkes Zeichen für Wirtschaft und Verwaltung. Mit einem Volumen von 1 Mrd. Euro sollen Schriftformerfordernisse vereinfacht und der unternehmerische Freiraum erweitert werden. Während die Maßnahmen Hoffnung wecken, warnt Ingo Bodtke, Generalsekretär der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, vor einer möglichen Unterversorgung des Mittelstands mit wirklichen Entlastungen und fordert effektivere Maßnahmen gegen den Bürokratiefetischismus.

Weiterlesen »

Der Liberale Mittelstand e.V. fordert einen Innovation Hub bei der KfW zur Förderung von Innovationen bei kleinen Mittelstandsunternehmen

Neuer Schub für KMU-Innovationen: Der Liberale Mittelstand setzt sich für die Schaffung eines KfW Innovation Hubs ein. Ziel ist es, die Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen zu stärken und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Ansgar Schwarzwald unterstreicht die Bedeutung von Innovationen als Game Changer für die Wirtschaft.

Weiterlesen »