Unser Ziel: Mehr Mittelstandskompetenz in die Parlamente
Aktuelles aus Bund und Ländern

Bundesverband Liberaler Mittelstand e.V. kritisiert die hohe Quote der Schulabbrecher
In fast allen Industrieländern ist der Anteil der jungen Erwachsenen zwischen 25 und 34 Jahren, die nur eine geringe oder gar keine Schulbildung haben, in den vergangenen 10 Jahren rückläufig.

Besuch in Miesbach zum Lichtmess Empfang
Angesichts des Personalmangels in den Behörden und Ämtern, ist es nach Meinung Köhlers unumgänglich, „dass wir die Bürokratie entrümpeln und durch Digitalisierung erleichtern und vereinfachen“. Dr. Köhler warb im Hinblick auf die Fehler bei Energieversorgung und Lieferketten auch für mehr Vielfalt in den Handelsbeziehungen und forderte, dass eine neue Globalisierungsstrategie, der nächste Schritt in der völlig verfahrenen Wirtschaftspolitik sein muss.

Was tun, wenn der Kollaps droht?
Zu einer „Krisensitzung“ in ganz besonderem Rahmen hatte der Liberale Mittelstand Bayern e.V. am Freitag, den 21.10.2022 ins Schloss Blutenburg, in München geladen. Hintergrund und Hauptthema des Abends war, der

AKW-Laufzeitverlängerung greift zu kurz
Der Bundesverband Liberaler Mittelstand fordert den Einsatz aller verfügbaren ordnungspolitischen Mittel, um die Versorgung der Betriebe mit bezahlbarer Energie sicherzustellen. „Viele mittelständische Betriebe stehen vor dem Aus, wenn die Verfügbarkeit
Zukunft gestalten mit dem Liberaler Mittelstand
Kurzüberblick
Statements













