Handwerksberufe stärken – Der Liberaler Mittelstand Unterfranken auf Firmenbesuch bei Hensel Fahrzeugbau

Der Liberale Mittelstand vor Ort

Am Dienstag, den 12.09.2017 besichtigte der Liberale Mittelstand Unterfranken die Firma Hensel Fahrzeugbau in Waldbrunn. Der Bezirksvorsitzende des Liberalen Mittelstands Unterfrankens, WOLFRAM FISCHER, zeigte sich beeindruckt von dem auf Spezialfahrzeuge spezialisierten Familienunternehmen und der Arbeit von Geschäftsführerin Ines Hensel:

„Ich bin begeistert, dass sich unter den rund 75 Mitarbeitern 15 Auszubildende befinden. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und sichert die Zukunft des Handwerks. Dass die Firma ihren Azubis zusätzlich zum Berufsschulunterricht noch einen wöchentlichen Werksunterricht anbietet, finde ich ebenfalls ganz hervorragend. Gleichzeitig ist es alarmierend, dass dieser überhaupt erforderlich ist. Hier liegen Defizite im Schulsystem, die dringend angegangen werden müssen.“

Überhaupt war Bildung ein großes Thema in dem auf die Betriebsführung folgenden Austauschgespräch. Unternehmerin Hensel beklagte darin unter anderem, dass in den Schulen zu wenig eigenständiges und problemlösendes Denken gefördert würden und der Fokus viel zu sehr auf dem Auswendiglernen liege. Zudem störte sie das schlechte Image, welches Handwerks- und Ausbildungsberufe vielfach hätten. Auch FISCHER sieht hier Handlungsbedarf:

„Eine Ausbildung ist keinesfalls weniger Wert als ein Studium. Im Gegenteil: Während die Zahl der Studienabbrecher immer weiter steigt, bieten gerade Ausbildungsberufe jungen Menschen spannende und attraktive Job-Perspektiven mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten.“

Zum Engagement des Liberalen Mittelstands Unterfranken stellte FISCHER fest:

„Als Mittelstandsvereinigung ist es uns – gerade auch im Vorfeld von Wahlen – wichtig, den Kontakt zwischen Politik und Unternehmern herzustellen und den Austausch zu suchen. Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Hier wird ausgebildet, hier wird Verantwortung übernommen. Wir brauchen in Deutschland endlich wieder eine mittelstandsfreundliche Politik. “

Weitere Beiträge

Forderung | Liquidationssteuer statt Erbschaftssteuer – Eigentum nur bei Verkauf besteuern

Der Liberale Mittelstand Bayern fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Erbschafts- und Schenkungsbesteuerung. Im Zentrum steht ein einfaches Prinzip: Besteuert wird nur, wenn tatsächlich Liquidität zufließt – also bei Verkauf, nicht bei bloßer Vermögensübertragung.

Das Ziel: Zwangsverkäufe vermeiden, Nachfolgen erleichtern, bürokratischen Aufwand senken und die Substanz mittelständischer Betriebe schützen.

Mit der Einführung einer Liquidationssteuer schaffen wir ein System, das auf Leistungsgerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft und echte Nachfolgeflexibilität setzt – unabhängig vom Verwandtschaftsgrad, aber klar orientiert am tatsächlichen Vermögenszuwachs.

Weiterlesen »

Forderung | Reform der Regelungen zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – fair, digital, mittelstandsfreundlich

Der Liberale Mittelstand Bayern fordert eine grundlegende Reform der gesetzlichen Regelungen zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ziel ist es, Fehlanreize abzubauen, Missbrauch zu verhindern und kleine sowie mittlere Unternehmen zu entlasten. Durch eine Kombination aus Karenztagen, klaren digitalen Standards und einer Rückkehr zur Eigenverantwortung der Mitarbeitenden soll das System moderner, gerechter und wirtschaftsfreundlicher gestaltet werden.

Weiterlesen »