Liberaler Mittelstand Unterfranken besuchte die Töpfer GmbH

Der Liberale Mittelstand Unterfranken traf sich am Samstag, den 7.09.2019 zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Töpfer Salate GmbH in Albertshofen. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung führte Geschäftsführerin Miriam Weihprecht die Gäste durch die Produktions- und Betriebsgebäude und erläuterte dabei die verschiedenen Arbeitsabläufe. Mit insgesamt 150 Mitarbeitern beliefert der Familienbetrieb im ganzen süddeutschen Raum vor allem Restaurants und Großküchen – meist über den Obst- & Gemüsegroßhandel- mit täglich frisch nach Kundenwunsch vorgeschnittenem Salat, Gemüse und Obst.

Im anschließenden Gespräch wollte der Bezirksvorsitzende des Liberalen Mittelstands Unterfranken, Markus Mentele wissen, welche Themen vor Ort zurzeit unter den Fingernägeln brennen. Hier nannte Geschäftsführerin Weihprecht die Schwierigkeit Mitarbeiter zu finden sowie die immer weiter ausufernde Bürokratie. Dies konnte Mentele bestätigen: „Gerade mittelständische Betriebe haben den Eindruck, von politischer Seite ständig neue Steine in den Weg gelegt zu bekommen. Die Forderung nach einem massiven Bürokratieabbau sei daher so aktuell und dringend wie eh und je.“

Darüber hinaus war auch die Digitalisierung ein Thema des Besuchs der Töpfer GmbH. „Nach der Fertigstellung unseres neusten Erweiterungsbaus sind wir aktuell damit beschäftigt, unsere Kommissionierung zu digitalisieren.“, so Geschäftsführerin Weihprecht. Mentele sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: „Die eigenen Firmenstrukturen zu digitalisieren und sich einem schnell verändernden Markt anzupassen ist eine zentrale Herausforderungen für viele unsere mittelständischen Unternehmen.“ Hier erwartet der Liberale Mittelstand mehr Unterstützung aus der Politik, beispielsweise durch steuerliche Anreize oder unbürokratische Fördermöglichkeiten.

Weitere Beiträge

Forderung | Liquidationssteuer statt Erbschaftssteuer – Eigentum nur bei Verkauf besteuern

Der Liberale Mittelstand Bayern fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Erbschafts- und Schenkungsbesteuerung. Im Zentrum steht ein einfaches Prinzip: Besteuert wird nur, wenn tatsächlich Liquidität zufließt – also bei Verkauf, nicht bei bloßer Vermögensübertragung.

Das Ziel: Zwangsverkäufe vermeiden, Nachfolgen erleichtern, bürokratischen Aufwand senken und die Substanz mittelständischer Betriebe schützen.

Mit der Einführung einer Liquidationssteuer schaffen wir ein System, das auf Leistungsgerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft und echte Nachfolgeflexibilität setzt – unabhängig vom Verwandtschaftsgrad, aber klar orientiert am tatsächlichen Vermögenszuwachs.

Weiterlesen »

Forderung | Reform der Regelungen zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – fair, digital, mittelstandsfreundlich

Der Liberale Mittelstand Bayern fordert eine grundlegende Reform der gesetzlichen Regelungen zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ziel ist es, Fehlanreize abzubauen, Missbrauch zu verhindern und kleine sowie mittlere Unternehmen zu entlasten. Durch eine Kombination aus Karenztagen, klaren digitalen Standards und einer Rückkehr zur Eigenverantwortung der Mitarbeitenden soll das System moderner, gerechter und wirtschaftsfreundlicher gestaltet werden.

Weiterlesen »