Aktuelles aus Bund und Ländern

Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Veröffentlichungen. Sollten Sie etwas Bestimmtes suchen, nutzen Sie einfach die Suche.

Angelika Hießerich-Peter, Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, fordert klare Prioritäten: Bürokratieabbau, verlässliche Rahmenbedingungen und Entlastung für KMU. Jetzt die Chance für ein starkes Europa nutzen!

Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition eine Neuausrichtung der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Bundesvorsitzende Angelika Hießerich-Peter betont die Dringlichkeit eines wirtschaftlichen Resets und fordert schnelle Neuwahlen.

Beim Wirtschaftspolitischen Tag der FDP-Bundestagsfraktion am 13.09.2024 wurden klare Bekenntnisse zur Wirtschaftswende abgegeben. Der Liberale Mittelstand setzte wichtige Impulse für den Abbau von Bürokratie und die Stärkung des Mittelstands.

Der Liberale Mittelstand Niedersachsen e. V. unterstützt das Projekt „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ der DIHK – Deutsche Industrie- und Handelskammer. Das von der DIHK initiierte

Der Bundesverband Liberaler Mittelstand warnt vor den neuen Plänen der Bundesnetzagentur zur Produktionssteuerung nach erneuerbaren Energien. Vorsitzende Angelika Hießerich-Peter kritisiert die "grüne Planwirtschaft" und ruft Unternehmen auf, im Rahmen der Frist kritisch Stellung zu beziehen.

Der Wohnungsbau in der Europäischen Union (EU) ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das stark von den individuellen Gegebenheiten vor Ort abhängt. In einem jüngsten

Das BFH-Urteil vom 24. Februar 2024 bedroht die Nachfolge in Familienbetrieben des Gastgewerbes. Erfahren Sie, warum eine schnelle gesetzliche Klarstellung notwendig ist und welche Lösungen der Liberale Mittelstand vorschlägt.

Wirtschaftspolitischer Tag der FDP-Bundestagsfraktion am 13.09.2024 in Berlin! Diskutieren Sie mit führenden Politikern und Experten über die Zukunft der deutschen Wirtschaft und die notwendige Wirtschaftswende.

Die Lage im deutschen Gastgewerbe ist kritisch: Umsätze und Gewinne sind drastisch gesunken. Der Liberale Mittelstand fordert entschlossene Maßnahmen wie Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen, um die Branche zu stabilisieren und zukunftssicher zu machen.

Der Liberale Mittelstand spricht sich gegen ungerechtfertigte Rückforderungen von Corona-Soforthilfen bei KMUs und Solo-Selbstständigen aus. Fairness und Gerechtigkeit stehen im Fokus. Mehr dazu im Artikel.

Am 6. Juli 2024 fand die 21. Bundesdelegiertenkonferenz des Liberalen Mittelstands e.V. im Ramada Hotel in Essen statt. Ein Highlight war die Vorstellung der "Erklärung von Essen", die den bürokratischen Aufwand für mittelständische Unternehmen verringern soll. Erfahren Sie mehr!

Angelika Hießerich-Peter, Vorsitzende der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, fordert die neu gewählten Abgeordneten auf, den Kurs der wirtschaftlichen Vernunft und stabilen Finanzpolitik fortzusetzen.

Liberaler Mittelstand erfolgreich auf dem FDP Bundesparteitag 2024: Austausch zu Mittelstandsthemen und starke Stimme für Innovation und Digitalisierung. Ein Rückblick.

Angelika Hießerich-Peter, Wachstumschancengesetz, Liberaler Mittelstand, KMU Unterstützung, Bundesrat Blockade, steuerliche Entlastungen, Genehmigungsverfahren Beschleunigung, politische Entscheidungsträger, Mittelstandsförderung, Wirtschaftsverbände Appell

In einer Zeit, in der Digitalisierung voranschreiten sollte, verlangt das deutsche Arbeitsrecht Arbeitsverträge in Papierform. Der Liberale Mittelstand setzt sich für eine Anpassung des Nachweisgesetzes ein, um digitale Verträge zu ermöglichen. Lesen Sie unseren vollständigen Bericht über die Herausforderungen und unsere Lösungsansätze

Der Liberale Mittelstand e.V. fordert eine Überarbeitung des aktuellen Systems, um eine effizientere und schnellere Bearbeitung der Visa-Anträge zu ermöglichen. Das Ziel ist eine deutlich beschleunigte Visa-Erteilung innerhalb von 4 Wochen nach Einreichung des Antrags.