„Auf ein Bier mit Thomas L. Kemmerich“ – Unternehmerstammtisch in Ronneburg

Am 20. April 2023 hat der Liberale Mittelstand Thüringen e.V. ins Hotel und Gasthaus „Gambrinus“ in Ronneburg eingeladen. Über 30 Unternehmerinnen und Unternhmer waren da, um mit dem Landesvorsitzenden Thomas L. Kemmerich über die aktuelle Situation im Mittelstand zu diskutieren. Wie zu erwarten, machten sich die Mittelständler ordentlich Luft und es wurde nicht an Kritik gespart.

Der Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstandes Thüringen e.V., Thomas L. Kemmeirch, MdL erhält die Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt in Gold

Der jährlich stattfindende Jahresempfang der IHK Erfurt und HWK Erfurt bietet außerdem eine Bühne für die Würdigung verdienstvoller Unternehmerinnen und Unternehmer. Ihr Engagement im Ehrenamt, im freiwilligen Dienst und in weiteren Gremien ist unverzichtbar, denn die Gesellschaft wird vom Verantwortungsbewusstsein und dem persönlichen Einsatz jedes Einzelnen getragen.

Mittelstand am Mittag

Vietnam – Liberale Wirtschaftspolitik anstelle von Keynesianismus?
Spannende Einsichten von und mit Prof. Dr. Andreas Stoffers, zugeschaltet direkt aus Vietnam

Liberaler Mittelstand fordert Nachbesserung bei Novemberhilfen.

Nachbesserungen bei den Außerordentlichen Wirtschaftshilfen November fordert der Bundesverband Liberaler Mittelstand, damit die Hilfen bei den Soloselbständigen und Kleinbetrieben tatsächlich wirksam werden und nennt konkrete Änderungsbedarfe.  „Wir begrüßen den Willen der Bundesregierung, die Soloselbständigen und Kleinunternehmer mit der Novemberhilfe differenzierter und angepasster in die Unterstützungsleistungen mit einzubeziehen. Allerdings sind für eine Hilfe, die bei den […]

Zum Kammerurteil des BVerwG: Graf Bülow kritisiert politischen Wasserkopf

Zum höchstrichterlichen Verbot politischer Äußerungen des DIHK durch das Bundesverwaltungsgericht äußert sich der stellvertretende Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Bundesvereinigung Axel Graf Bülow: “Das sogenannte politische Mandat der mit hoheitlichen Aufgaben betrauten Kammern hatte schon immer ein Geschmäckle. Zwangsmitgliedschaft und politische Lobbyarbeit, die oft nur einem Teil der Zwangsmitglieder zugutekommt, anderen zuweilen sogar schadet, vertragen sich […]

Zum geplanten Home Office-Gesetz: Mehr Flexibilität statt staatlichem Dirigismus

Einen gesetzlichen Anspruch auf Home Office, wie es das Gesetzesvorhaben von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorsieht, lehnt die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand ab. „Home Office wird nicht zuletzt durch Corona weiter zunehmen. Die Entscheidung darüber, wer wieviel in Home Office arbeitet, kann aber nicht Sache des Staates sein, sondern muss einvernehmlich zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern geregelt werden. […]

Rücktritt Thomas L. Kemmerich | Andreas Keck übernimmt kommissarisch

Der bisherige Bundesvorsitzende Thomas L.Kemmerich hat sein Amt niedergelegt| Stellvertreter Andreas Keck übernimmt kommissarisch die Führung | Außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz soll schnellstmöglich Nachwahlen ermöglichen   Hier die Erklärung von Thomas L. Kemmerich im Wortlaut: „Liebe Freunde im Liberalen Mittelstand, als Bundesvorsitzender setze ich Euch zurzeit erheblicher Belastung aus und in Eurem Kreis bestehen Zweifel daran, ob ich derzeit […]