Aktuelles aus Bund und Ländern

Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Veröffentlichungen. Sollten Sie etwas Bestimmtes suchen, nutzen Sie einfach die Suche.

Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand kritisiert die geplanten EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos. Vorsitzende Angelika Hießerich-Peter warnt vor den Folgen für den Mittelstand und fordert alternative Lösungen zur Förderung fairen Wettbewerbs.

Angelika Hießerich-Peter, Vorsitzende der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, fordert in ihrer Stellungnahme zum Nachtragshaushalt 2024 gezielte Investitionen zur Förderung nachhaltigen Wachstums und Innovationen. Im Fokus stehen Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

Angelika Hießerich-Peter, Vorsitzende der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, fordert die neu gewählten Abgeordneten auf, den Kurs der wirtschaftlichen Vernunft und stabilen Finanzpolitik fortzusetzen.

Rückblick auf einen lebhaften Unternehmerdialog in Köln, der sich mit den Auswirkungen der europäischen Gesetzgebung auf den deutschen Mittelstand befasste. Inspirierende Diskussionen und Erkenntnisse zur aktuellen KI-Regulierung und Bürokratieabbau.

Erfahren Sie, wie wir Bürokratie abbauen und den Staat agiler gestalten können! Inspirierende Podiumsdiskussion mit Angelika Hießerich-Peter und führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.

Liberaler Mittelstand erfolgreich auf dem FDP Bundesparteitag 2024: Austausch zu Mittelstandsthemen und starke Stimme für Innovation und Digitalisierung. Ein Rückblick.

Bürokratieabbau im Fokus: Die Bundesregierung setzt mit dem vierten Bürokratieentlastungsgesetz ein starkes Zeichen für Wirtschaft und Verwaltung. Mit einem Volumen von 1 Mrd. Euro sollen Schriftformerfordernisse vereinfacht und der unternehmerische Freiraum erweitert werden. Während die Maßnahmen Hoffnung wecken, warnt Ingo Bodtke, Generalsekretär der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, vor einer möglichen Unterversorgung des Mittelstands mit wirklichen Entlastungen und fordert effektivere Maßnahmen gegen den Bürokratiefetischismus.

Neuer Schub für KMU-Innovationen: Der Liberale Mittelstand setzt sich für die Schaffung eines KfW Innovation Hubs ein. Ziel ist es, die Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen zu stärken und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Ansgar Schwarzwald unterstreicht die Bedeutung von Innovationen als Game Changer für die Wirtschaft.

Angelika Hießerich-Peter, Wachstumschancengesetz, Liberaler Mittelstand, KMU Unterstützung, Bundesrat Blockade, steuerliche Entlastungen, Genehmigungsverfahren Beschleunigung, politische Entscheidungsträger, Mittelstandsförderung, Wirtschaftsverbände Appell

In einer Zeit, in der Digitalisierung voranschreiten sollte, verlangt das deutsche Arbeitsrecht Arbeitsverträge in Papierform. Der Liberale Mittelstand setzt sich für eine Anpassung des Nachweisgesetzes ein, um digitale Verträge zu ermöglichen. Lesen Sie unseren vollständigen Bericht über die Herausforderungen und unsere Lösungsansätze

Lesen Sie die "Erklärung von Hannover" des Liberalen Mittelstandes, die einen dringenden Aufruf für eine liberale Neuausrichtung der Mittelstandspolitik und eine kritische Auseinandersetzung mit der EU-Lieferkettenrichtlinie darstellt.

Der Liberale Mittelstand e.V. fordert eine Überarbeitung des aktuellen Systems, um eine effizientere und schnellere Bearbeitung der Visa-Anträge zu ermöglichen. Das Ziel ist eine deutlich beschleunigte Visa-Erteilung innerhalb von 4 Wochen nach Einreichung des Antrags.

Die neue EU-Lieferkettenrichtlinie steht unter Beschuss vom Liberalen Mittelstand e.V. Bundesvereinigung! Angelika Hießerich-Peter hebt hervor, dass die Regelungen KMU unverhältnismäßig belasten und zu Wettbewerbsverzerrungen führen können. Entdecken Sie in unserem neuesten Artikel, wie eine ausgewogene und faire Regulierung aussehen sollte, um die Interessen der KMU zu schützen.

Erfahren Sie, welche Rolle die KMU für die europäische Wirtschaft spielen und warum eine ausgewogene und faire Regulierung entscheidend ist, insbesondere im Kontext neuer EU-Regelungen.

Mit innovativen Lösungen gegen den Fachkräftemangel: Erfahren Sie, wie der Liberale Mittelstand e.V. auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover eine strategische Initiative zur Bekämpfung des Fachkräftemangels durch Ausbildung und Integration junger Fachkräfte ins Leben gerufen hat.

Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V. setzt sich für eine deutliche Erhöhung des Kinderfreibetrags und weitergehende steuerliche Entlastungen ein. Angelika Hießerich-Peter, Bundesvorsitzende des Verbands, fordert Maßnahmen gegen die kalte Progression und eine Anpassung des Grundfreibetrags sowie der Einkommensteuertarife, um die steigenden Lebenshaltungskosten und die Inflation auszugleichen.