Liberaler Mittelstandsvorsitzender Thomas L. Kemmerich kritisiert Irrfahrt der Union Berlin, 16. Januar 2020 – Die am 1. Januar 2020 in Kraft getretene bürokratische Erschwernis, im
Bundesvorsitzender Thomas L. Kemmerich begrüßt Der traditionelle Neujahrsempfang der Interessengemeinschaft Gewerbegebiete Jena Süd e.V. war am 14.01.2020 wieder Treffpunkt von über 200 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie
Passend zum Jahresanfang und den Herausforderungen denen sich die sächsische Wirtschaft mit einer Kenia-Koalition und dem daraus resultierenden Koalitionsvertrag zwischen CDU und Bündnis 90/Die Grünen
Christoph Waitz, Vorsitzender des Liberalen Mittelstand Sachsen, bewertet den Koalitionsvertrag der sächsischen Landesregierung, der neuen Kenia-Koalition, mit Sorge und Skepsis. „Offenkundig spielen die Interessen des
keine@bonpflicht.net – Liberaler Mittelstand organisiert Einzelhändler im Kampf gegen neue bürokratische Vorschrift Berlin, 16. Dezember 2019 – Der Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, Thomas L. Kemmerich, hat
Liberaler Mittelstand kritisiert Steuerhilfe für insolventes Reiseunternehmen Berlin/Erfurt, 12. Dezember 2019 – Der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsvereinigung Liberaler Mittelstand, Thomas L. Kemmerich, hat die Staatshilfen für die
4. Unternehmertalk: Von der Sichtbarkeit bis zur Generationenfrage im Unternehmen Der Liberale Mittelstand Nord (Hamburg / Schleswig-Holstein) hatte am Montag, 11. November 2019 in Kooperation
Qualifizieren für den Arbeitsmarkt 4.0 unter diesem Titel haben wir als Liberaler Mittelstand Sachsen-Anhalt eine sehr informative Veranstaltung unter Federführung der Friedrich Naumann Stiftung erlebt.
Zu Gast beim Denkmalfensterbau und Denkmaltürenbau Thomas Loch Der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart (2.v.r.) besuchte auf
Ein Ausstieg ohne Plan und wissenschaftliche Vernunft wird unseren Wohlstand in Deutschland gefährden Die Unternehmervereinigung Liberaler Mittelstand informierte sich im Kernkraftwerk Isar über den aktuellen
Offener Brief an den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer vom 14.10.2019 Im Namen des Liberalen Mittelstand Sachsen e.V. darf ich Ihnen herzlich zu Ihrem Wahlsieg und der
Leitantrag der Bundesdelegiertenkonferenz 2019 in Erfurt Erfolgreiche Gesellschaften entwickeln sich weiter. Bewahrender Stillstand führt regelmäßig zu Rückschritten, Existenzangst und Pessimismus. Und dies wiederum gefährdet dann
Der Liberale Mittelstand Nord (Hamburg / Schleswig-Holstein) lädt am Montag, 11. November ab 12.30 Uhr zum 4. Unternehmer-Talk mit sieben Kurzvorträgen in freier Rede der
Delegierte der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V. beschließen in Erfurt die „Vision Aufstieg“ – Thomas L. Kemmerich als Bundesvorsitzender mit 98,8 % wiedergewählt Unter dem Leitthema
GM KONTOR HAMBURG LÄDT IN KOOPERATION MIT DER BUNDESVEREINIGUNG LIBERALER MITTELSTAND (LIM) EIN. Drei Kurzvorträge inkl. Business-Dinner: Bella Gagieva (Gründerin SiTL Electronic), Dr. Florian Willet (LL.B.,
Diskussionsrunde mit Linda Teuteberg, Generalsekretärin FDP, Prof. Torsten Oppeland, Uni Jena und Hermann Binkert, GF INSA Nach der Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden des Liberalen Mittelstandes,